Archiv der Kategorie: Allgemein

Einladung zum Imkertreff am 14. April | Wabenhonig | Naturwabenbau

Liebe Imker_innen,

Am Montag, den 14. April um 19:30 Uhr treffen wir uns wieder zum offenen Kreuzberger Imkertreff im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.

Gäste sind zu diesem Imkertreff herzlich willkommen!

Wabenhonig
Es ist die älteste und ursprünglichste Form des Honigverzehrs, und bis heute wird der Wabenhonig in vielen Weltgegenden dem geschleuderten Honig vorgezogen. In Deutschland ist er ein Nischenprodukt. Für Imker_innen, die Wabenhonig vertreiben möchten, stellen sich viele Fragen z.B. zur Gewinnung, Verpackung, Vermarktung…

Naturwabenbau
Mittelwände sind eine sehr junge Erfindung – Bienen brauchen sie nicht. Bienen haben ihre Waben immer von Grund auf selbst gebaut. Was sind die Vor- und Nachteile von Mittelwänden? Was bewegt manche Imker_innen dazu, die Bienen ihren Brutraum wieder von Grund auf selbst ausbauen zu lassen? Ist ein Brutraum ohne Mittelwände besonders bienenfreundlich? Und wie lässt sich eine solche Betriebsweise auch Imker_innen-freundlich gestalten?

Uns erwarten Impulsvorträge und Erfahrungsberichte von Mitgliedern. Alle sind eingeladen, eigene Erfahrungen beizusteuern.

Außerdem:

  • Frühlingsblüten
  • How to Futterkranzprobe: Wie entnimmt man eine Futterkranzprobe und wozu ist das gut? Wer mit der AFB-Früherkennung noch nicht vertraut ist, erhält alle Informationen zur Vorbereitung auf die kostenlose freiwillige Faulbrutuntersuchung im Mai.
  • Ausgabe der Kontaktliste
  • Termine, Infos und Organisatorisches…

Beste Grüße und bis bald
Helga und Benedikt

Einladung zum Imkertreff am 17. März | Vortrag: Königinnenaufzucht

Liebe Imker_innen,

Am Montag, den 17. März um 19:30 Uhr treffen wir uns zum offenen Kreuzberger Imkertreff im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.

Gäste sind zu diesem Imkertreff herzlich willkommen!

Vortrag von Stefanie Ludewig: Viele schöne Töchter
Ob hochwertige Zuchtmutter oder unsere homegrown Lieblingskönigin: Möchten wir von einer ausgesuchten Mutter gezielt Jungköniginnen gewinnen, dann müssen wir systematisch vorgehen. Wie gelingt das mit einfachen Mitteln am eigenen Bienenstand? Wie plane ich, was brauche ich, und wie halte ich diese verflixte Umlarvnadel? Oder geht es etwa sogar ohne Umlarven?
Stefanie Ludewig ist Imkermeisterin an der FU Berlin und erklärt uns einfache Methoden der Königinnenaufzucht, von Pflegevölkern über Zuchtstoff-Gewinnung bis zu Begattungseinheiten… und natürlich auch die Planung des Ganzen.

Außerdem:

  • Blühpflanzen: Erste Frühlingsboten…
  • Kurzbericht von der Jahreshauptversammlung des Imkerverbands Berlin
  • Termine und Organisatorisches…

Beste Grüße
Helga und Benedikt

Einladung zum Imkertreff am 20. Januar | Vortrag: Varroaresistente Zukunft

Liebe Imker_innen,

zum ersten offenen Kreuzberger Imkertreff im Jahr 2025 treffen wir uns am Montag, den 20. Januar um 19:30 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.

Gäste sind zu diesem Imkertreff herzlich willkommen!

Varroaresistente Zukunft
Varroaresistente Bienen bis 2033 in Europa – das ist das große Ziel des vor zwei Jahren gegründeten Projekts Varroaresistenz 2033. Beteiligt sind regionale, nationale und europäische Imkerverbände, Bieneninstitute, Behörden und zahlreiche namhafte Toleranzzucht-Fachleute. Und am besten in naher Zukunft die gesamte Imkerschaft!
Was ist zu tun? Flächendeckende Varroaresistenz können wir nur gemeinsam und koordiniert erreichen. Jan Pose ist der Zuchtobmann des Imkerverbands Berlin. Danny Wanzke betreut den Berliner Belegstand im Tegeler Forst. Jan und Danny stellen uns das Projekt Varroaresistenz 2033 vor und erklären die geplanten Berliner Zuchtmaßnahmen mit Fokus auf Varroatoleranz. Natürlich erfahren wir auch, wie alle Imkerinnen und Imker zum Gelingen des Projekts beitragen können.

Außerdem

  • Wiedersehen nach der Winterpause :-)
  • Wie war’s auf der Wir-haben-es satt-Demo?
  • Berichte, Termine und Organisatorisches

Beste Grüße
Helga und Benedikt

Einladung zum Imkertreff am 18. November | Vortrag: Wildbiene vs. Honigbiene

Liebe Imker_innen,

zum letzten offenen Kreuzberger Imkertreff im Jahr 2024 treffen wir uns am Montag, den 18. November um 19:30 Uhr wieder im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.

Gäste sind zu diesem Imkertreff herzlich willkommen!

Honigspende
Wie beim letzten Imkertreff angekündigt, möchten wir uns beim Nachbarschaftshaus Urbanstraße, das uns mietfrei den Versammlungsraum nutzen lässt, mit einer Honigspende bedanken. Bringt bitte ein oder zwei Gläser eures Honigs als Spende mit.

Vortrag von Dr. Stephan Härtel: Wildbiene vs. Honigbiene – Konkurrenz oder Kooperation?
Die Besorgnis über den Artenschwund und den Rückgang von Wildbienenpopulationen ist groß. Über die Ursachen wird viel diskutiert. Bekannte Faktoren sind Klimawandel, Pestizide, Monokulturen und Versiegelung. Doch im Fokus der oft emotional geführten Debatte steht auch die Honigbiene. Dr. Stephan Härtel, selbst Imker und gleichzeitig beim Hymenopterendienst des NABU tätig, erläutert uns das Thema aus differenzierter Perspektive:
Was wissen wir über die Übertragung von Krankheiten zwischen Honig- und Wildbiene? Wann kann es zu Verdrängung von Wildbienenarten durch Nahrungskonkurrenz kommen? Gibt es tatsächlich Konkurrenz um Ressourcen, oder können Honig- und Wildbienen harmonisch nebeneinander existieren?
Durch seine Erfahrung in beiden Bereichen kann Dr. Härtel aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren und wertvolle Einblicke geben, wie wir sowohl Honigbienen als auch Wildbienen unterstützen und ihre Lebensräume fördern können.

Außerdem

  • Was ist an unseren Bienenständen bis zum Jahresende noch zu tun?
  • Aktuelles und Termine

Beste Grüße und bis bald,
Helga und Benedikt

Einladung zum Imkertreff am 21. Oktober | Bienenstiche

Liebe Imker_innen,

Am Montag, den 21. Oktober um 19:30 Uhr treffen wir uns wieder zum offenen Kreuzberger Imkertreff im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.

Gäste sind zu diesem Imkertreff herzlich willkommen!

Kleiner Stich – große Wirkung
Ein Bienenstich: Imker_innen passiert das ab und zu. Doch was passiert da eigentlich genau, wenn der Giftstachel in unseren Körper eindringt? Dominik ist Imker und Arzt und klärt uns auf: Alles über den ausgefeilten Stechapparat der Biene, das ganz besondere Bienengift und seine vielfältige Wirkung im menschlichen Organismus.
(Falls jemand Lust hat, ein dazu passendes Gebäck mitzubringen: Willkommen! :-)

Imkerverein Kreuzberg 2025 – Wünsche und Anregungen für das kommende Imkertreff- und Vereinsjahr
Bald beginnt die Jahresplanung 2025, und der Vorstand plant gerne nach den Bedürfnissen der Imkertreff-Besucher_innen. Wie immer im Oktober: Bringt Themenvorschläge, gerne auch Format-Wünsche oder Referent_innen-Ideen mit!

Außerdem:

  • Blühpflanzen im Oktober
  • Alle Völker weiselrichtig, gefüttert und gewogen? Was ist noch zu tun am Bienenstand?
  • Berichte, Termine und Organisatorisches

Beste Grüße und bis bald,
Helga und Benedikt