Liebe Imker_innen,
Am Montag, den 14. April um 19:30 Uhr treffen wir uns wieder zum offenen Kreuzberger Imkertreff im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
Gäste sind zu diesem Imkertreff herzlich willkommen!
Wabenhonig
Es ist die älteste und ursprünglichste Form des Honigverzehrs, und bis heute wird der Wabenhonig in vielen Weltgegenden dem geschleuderten Honig vorgezogen. In Deutschland ist er ein Nischenprodukt. Für Imker_innen, die Wabenhonig vertreiben möchten, stellen sich viele Fragen z.B. zur Gewinnung, Verpackung, Vermarktung…
Naturwabenbau
Mittelwände sind eine sehr junge Erfindung – Bienen brauchen sie nicht. Bienen haben ihre Waben immer von Grund auf selbst gebaut. Was sind die Vor- und Nachteile von Mittelwänden? Was bewegt manche Imker_innen dazu, die Bienen ihren Brutraum wieder von Grund auf selbst ausbauen zu lassen? Ist ein Brutraum ohne Mittelwände besonders bienenfreundlich? Und wie lässt sich eine solche Betriebsweise auch Imker_innen-freundlich gestalten?
Uns erwarten Impulsvorträge und Erfahrungsberichte von Mitgliedern. Alle sind eingeladen, eigene Erfahrungen beizusteuern.
Außerdem:
- Frühlingsblüten
- How to Futterkranzprobe: Wie entnimmt man eine Futterkranzprobe und wozu ist das gut? Wer mit der AFB-Früherkennung noch nicht vertraut ist, erhält alle Informationen zur Vorbereitung auf die kostenlose freiwillige Faulbrutuntersuchung im Mai.
- Ausgabe der Kontaktliste
- Termine, Infos und Organisatorisches…
- …
Beste Grüße und bis bald
Helga und Benedikt